
Die Welt, Bild-Zeitung, Bunte, Spiegel, Focus, Neon und viele weitere Zeitungen und Magazine bildeten die Anzeigen kostenlos ab. Am Hamburger Flughafen machten die runden Kulleraugen des Babys auf die Übertragung des HI-Virus von der Mutter auf das Kind aufmerksam. Vom 16. Oktober bis zum 31. Dezember 2007 rollten zehn Linienbusse der HOCHBAHN mit den Motiven „Baby“ und „Sarg“ durch Hamburgs Straßen.
Im Jahr 2008 wurden neue Anzeigenmotive („Geier“, „Hinrichtung“, „Bauch“ und „Schweigen“) sowie zwei TV-Spots entwickelt, um auch weiterhin für Aufmerksamkeit zum Thema HIV und AIDS zu sorgen. Weitere Motive wurden von der Kreativagentur 1.78 gestaltet, die hauptsächlich als Branding für LKWs der Firma Euro-Leasing dienten und auf Deutschlands Straßen unterwegs waren.
Seit Juni 2008 unterstützt JCDecaux die Anzeigenkampagne deutschlandweit mit mehreren überregionalen Plakatflächen. Allein die Plakatierung des Motivs mit Michael Stich entsprach einem Mediawert von über 90.000 Euro. Ein großartiges Engagement mit hoher Reichweite.
Vom 4. bis 31. August 2008 war die gesamte Kampagne als Ausstellung im Hamburger Rathaus zu sehen. Die Anzeigenmotive 2008 zeigen Ästhetische Fotografien von Oliver Lassen nach der Idee der Werbeagentur kempertrautmann.
Sie widmen sich gezielt der Thematik „Jugend und HIV“ und spielen mit Sexualität und Tod, um zwei mit der Krankheit HIV und AIDS einhergehende Tabus zu verbinden. Die Motive mit jungen Pärchen machen auf außergewöhnliche Art und Weise darauf aufmerksam, dass ungeschützter Sex der häufigste Übertragungsweg der Krankheit ist. Schlüsselfaktor der Kampagnenmotive ist das Wissen über die Krankheit und ihre Übertragungswege, denn nur auf diese Weise kann jeder sich selbst und den Partner vor einer Ansteckung schützen.
Text ausblenden
ganzen Text einblenden
Um schnell Hilfe zu erhalten, suchen Sie bitte einen Netzwerk-Partner in der Nähe Ihres Wohnorts. Geben Sie dazu einfach eine Postleitzahl oder einen Ort in das Suchfeld ein und klicken Sie auf „Suchen”.