
Beim HIV-Test wird das Blut auf Antikörper gegen das HI-Virus untersucht. Sie bilden sich 3 – 6 Wochen, spätestens jedoch 12 Wochen nach einer Infektion.
Daher ist der HIV-Test erst 3 Monate nach einer möglichen Infektion wirklich aussagesicher. Ein Test-Ergebnis steht nach etwa 5 Tagen fest und sollte in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt werden.
Enthält das getestete Blut keine Antikörper, spricht man von einem negativen Testergebnis. Werden HIV-Antikörper im Blut nachgewiesen, nennt man das Ergebnis positiv.
Die endgültige Diagnose einer bestehenden HIV-Infektion wird aber erst gestellt, wenn auch ein aufwändiger zweiter Test positiv ausgefallen ist.
Einen HIV-Test kann man u.a. bei seinem Hausarzt durchführen lassen. In Deutschland bieten außerdem viele Gesundheitsämter einen anonymen HIV-Test mit einer Beratung an.
In Hamburg gibt es keine Tests im Gesundheitsamt. Ansprechpartner ist hier das CASA blanca - Centrum für AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten - in Hamburg-Altona. Auch die AIDS-Hilfen und Einrichtungen für schwule Männer bieten Beratungsgespräche an. Die Adressen finden Sie unter www.aidshilfe.de.
Die Testkosten in einer Arzt-Praxis liegen in der Regel zwischen 25 und 50 Euro. Die Gesundheitsämter bieten Tests häufig gegen eine geringe Gebühr oder sogar kostenlos an. In der Schwangerschaft werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen. Für Schüler, Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld-Empfänger sowie Studenten, die Bafög erhalten, ist der Test ebenfalls oft kostenlos.
Um schnell Hilfe zu erhalten, suchen Sie bitte einen Netzwerk-Partner in der Nähe Ihres Wohnorts. Geben Sie dazu einfach eine Postleitzahl oder einen Ort in das Suchfeld ein und klicken Sie auf „Suchen”.